Jetzt kann ich wieder!

Danke für eure Tipps! Mit Kameras aus diesen Serien hatte ich auch schon geliebäugelt und mich dann doch wieder verunsichern lassen. Denn ich hab zwar viele positive, aber auch etliche negative Erfahrungsberichte gefunden. Blasse Farben, Rauschen? Stimmts oder stimmts nicht? Hat man das bis zu nem gewissen Grad bei jeder Kamera? Bin dann noch über einen PC-Welt-Test gestolpert, bei dem die Kodak Z950 Testsieger war, UVP 299€ *schluck* Die klingt toll, aber für den Preis? Gesucht hab ich dann trotzdem mal danach und sie schließlich für weniger als die Hälfte gefunden, also genau in meinem Preisrahmen. Sie ist zwar nun nicht so klein und flach wie ich eigentlich wollte, nur ein bisschen schmäler als meine alte, aber ich hab halt meine persönliche bewährte Qualität wieder und die Bedienung fällt mir entsprechend leicht ;) Die Anleitung muss ich trotzdem mal lesen, hab bisher einfach so drauflos fotografiert.

Hier endlich Bilder von Ollis Jacke:

Hach ja, die Taschen sitzen einfach zu weit oben, genau wie schon bei Pauls Jacke. Im Originalschnitt ist unten kein Bündchen vorgesehen, sondern ein normaler Umschlagsaum, und dafür passt die Höhe der Taschen. Hier hab ich es einfach zu spät gemerkt, da war die Position der Taschen schon angezeichnet. Mit Trickmarker, der angeblich nach zwei Tagen verschwindet, aber nach einer Woche war er immer noch zu sehen und selbst mit dem Löschstift ließ er sich nicht entfernen. Das war mir zu heikel, darum hab ich die Taschen halt doch so weit oben angenäht. Was solls, in getragenem Zustand sieht es nicht so schlimm aus.

War das vielleicht eine Friemelei, den Reißverschluss da zwischen die zwei Lagen Stoff PLUS Bündchen zu kriegen :lol: Ob es dafür auch ne einfache, logische Methode gibt?

Die Jacke ist aus als petrol gekauftem Frottee, gefüttert mit Sterneninterlock, Ringelbündchen von Hilco.
Hinten mit einer süßen Drachenstickerei, das letzte Werk meiner alten Stickmaschine ;)

Schnittmuster: Ottobre 4/10, Modell 28 (“Montparnasse”)
Stickdatei: “Lil’ Green Dragon” von Embroidery Library

Argh!

Wir waren heute in der Wilhelma, das erste Mal überhaupt. War echt schön – und natürlich hatten wir auch unseren Fotoapparat dabei. Fünf oder sechs Bilder konnten wir noch schießen, dann blieb plötzlich das Display schwarz. Ich hatte ja gehofft, dass nur das Display futsch ist, aber nee – die Kamera macht nur noch schwarze Bilder. Allerdings hatte sie eh schon ein paar Alterserscheinungen, daher werden wir uns wohl eine neue holen. Habt ihr einen Tipp? Sie sollte eher klein und flach sein, also nicht so was Wuchtiges wie die tollen Spiegelreflexe ;) Optischen Zoom soll sie haben und natürlich nicht so teuer sein und trotzdem gute Fotos machen 8) Wär praktisch, wenn eine SD-Karte reinpasst, weil wir die halt von der alten Kamera eh noch haben. Die alte war übrigens eine Kodak DX 4530.

Menno, und dabei wollt ich euch eben Fotos von Ollis Sweatjacke zeigen. Sind nur leider alle schwarz geworden. :lol:

*psssst* …

Hier ist es gerade ziemlich ruhig, ich weiß ;)

Ich hab die ganze vergangene Woche damit verbracht, einen ziemlich großen Stoffstapel zu fotografieren, die Stoffe auszumessen, bei SuT einzustellen, zu verkaufen, zu wiegen, zu verpacken… so langsam lichtet es sich, die meisten Pakete sind unterwegs bzw. schon angekommen. Wahnsinn, was so ein bisschen (in Relation zum gesamten Regal) Stoff und ein paar Schnittmuster für Geld bringen. Auch meine Stickmaschine ist wirklich gut weggegangen, da hab ich die Bezahlung allerdings noch nicht erhalten. Aber wird schon noch kommen.

Jedenfalls hab ich wieder etwas Platz im Regal und konnte mir endlich mal neue Stoffe gönnen *g* Im Warenkorb lagen sie schon lange, heute sind sie hier eingetrudelt: Gabys Pilzjerseys und vor allem die tollen Punktestoffe (erhältlich hier)! Dazu noch ein paar Sanetta-Kombijerseys. Hach, schön. *streichel*

Genähtes gibts auch bald wieder – die vielen Verkaufsstoffe haben mich die letzten Tage echt blockiert. Dafür geht mir eine Schnittmusteridee nicht mehr aus dem Kopf. Vielleicht find ich in den nächsten zwei Wochen Zeit, mich damit zu beschäftigen.

Jetzt ists aber erst mal genug!

Nach Tunika #3 muss ich dann jetzt mal wieder was anderes nähen, auch wenns echt Spaß gemacht hat! Ich mach mich dann mal an Shirt und Hose in schwarz-weiß, oder doch erst mal des Sohnes Jacke? Bei dem Wetter könnt er die schließlich super gebrauchen. *grübel*

Ist der Stoff nicht traumhaft? Ich liebe diese Farbkombi.

Schnittmuster: Ottobre 4/10, Modell 2 (“Jänönheinä”)

Noch eine Tunika!

Diesmal in bonbon-rosa-bunt.

Ist das nicht toll, wie verschieden ein Schnitt wirkt allein durch die Stoffwahl? Das fasziniert mich ja jedes Mal wieder.

Ich hab versucht, ein Foto mit Wurm drin zu machen, war gar nicht so leicht, die alte Ulknudel :mrgreen:

Leider ist ihr diese Größe 80 einfach noch zu groß, deswegen sieht es stehend nicht so schön aus, sie versinkt dann richtig darin und die Teile haben auch eher Kleidlänge. Hoffentlich wächst sie schnell, denn die dritte Tunika ist schon unter der Nadel ;)

Für die schwarz-weiße Tunika von letztens werd ich noch eine Hose und ein Shirt nähen, vielleicht sieht es in der Kombi ja nicht mehr so verloren aus :lol:

Schnittmuster: Ottobre 4/10, Modell 2 (“Jänönheinä”)

Emily

Das ist das Kleidchen, das ich meiner Tochter zum 1. Geburtstag genäht hab.

Ich bin so angezuckert von diesem süßen Rüschenpopo und der Neckholderlösung, davon näh ich nächsten Sommer unbedingt wieder eins, oder mehrere! :D Das Schnittmuster geht schon bei Größe 62/68 los, das hat man ja auch nicht oft. Krabbelgeeignet ist es leider nicht so sehr, aber da Lotta gerade fleißig das Laufen übt, kann ich ihr jetzt auch Kleider ohne Ende nähen *hachseufz*

Und nächsten Sommer hat sie sicherlich schon etwas längere Haaaaaare. :mrgreen:

Schnittmuster: “Emily Puzzle Me!” von MaMu Design

Noch ein paar Täschchen

Zunächst: die Tunika ist wirklich noch etwas zu groß – ich werd mal noch ein weißes Langarmshirt besorgen (ich hab leider keinen weißen Jersey, so von wegen selber nähen) und das drunterziehen und dann gern ein Foto machen! Ansonsten vielleicht eins von den beiden neuen – die sind noch nicht fertig, aber schon zugeschnitten :mrgreen: Ist zwar dieselbe Größe, aber da find ich evtl. eher ein passendes Langarmshirt. Auf jeden Fall folgen noch Fotos am Kind!

Gestern hab ich zwischen schon wieder krankem Großkind (Blasenentzündung und Fieber) und niemals müdem Kleinkind (das kommt von 15 Minuten Nachmittagsschlaf!) noch diese vier Täschchen genäht. Verkaufen kann ich wegen doofer Fehler davon nur zwei, aber was solls. Muss ich eben noch mehr nähen ;)

Schnittmuster: “Zaubertäschchen” von Nalev Design

Black & White

Vorgezogen hab ich diese süße Baumwolltunika – eigentlich wär erst noch ein Jäckchen für Olli drangewesen, aber als ich die Tunika schon mal zugeschnitten hatte, war ich so gespannt auf das Ergebnis, dass ich sie unbedingt zuerst nähen musste.

Mal in ganz unbunt, ich hab schon länger einige schwarz-weiße Stöffchen hier liegen und dieses Schnittmuster schien wie dafür gemacht zu sein.

War auch recht einfach zu nähen, nur das passgenaue Einkräuseln war ein bisschen nervig. Um die Knopflöcher hab ich mich mal wieder gedrückt, indem ich KAM-Snaps verwendet hab. Hätte aber auch keine passenden Knöpfe gehabt.

Davon muss ich unbedingt noch mehr nähen, allerdings sieht die Tunika ziemlich groß aus – ist Gr. 80 – habs Lotta noch nicht anprobiert. Egal, irgendwann wird sie reinpassen ;)

Schnittmuster: Ottobre 4/10, Modell 2 (“Jänönheinä”)

Windeln schick verpackt

Nachdem Beate letztens ein Täschchen gezeigt hat, fiel es mir auch wieder ein – die kostenlose Anleitung von Nane für ein Zaubertäschchen, seit Erscheinen in meinen Favoriten gespeichert und dort vergessen! Und dabei hatte ich so eine Tasche dringendst nötig, weil in meiner Handtasche (immer noch die alte) alles lose rumfliegt und vor allem die anfangs schön flachen Windeln sich mit der Zeit zu ungeahnter Größe aufplustern. Also hab ich mir flugs eine kleine Windeltasche aus dem wunderbar frischen Hilco Applecake (und Minka Check) genäht und jetzt sind die Windeln ENDLICH ordentlich aufgeräumt! Das Nähen ging sogar bei mir ultrafix, bin begeistert. Danke, Nane, für die tolle Anleitung!

Schnittmuster: “Zaubertäschchen” von Nalev Design, kostenlose Anleitung (Link siehe Text)