Schon vor einigen Wochen entstand noch dieses Shirt im Auftrag meiner Mama, als Geschenk für meinen kleinen Großcousin! Mal bisschen was anderes mit dem grauen Ringelstoff und den bunten Akzenten.
Schnittmuster: Ottobre 1/11, Modell 4
Lang hab ich mich gewehrt, vor einigen Wochen hab ich den Schnitt dann doch mal gekauft. Und das ist meine erste Shelly:
Eher simpel, ohne Bündchen, außer natürlich am Hals.
Allerdings mit dem Brustbereich/der Kräuselung bin ich nicht zufrieden, sieht komisch aus. Hätte ich mehr kräuseln müssen? Oder liegt es einfach am eher stabilen, sehr griffigen Stoff? Nächster Versuch folgt.
Schnittmuster: Farbenmix “Shelly”
Lag auch lange rum, bevor es endlich genäht wurde: ein Herzenswunsch des Großen. Er hatte sich ja damals telefonisch ein Shirt mit einem Gabelstapler, wie ich es angeblich schon mal genäht hatte, gewünscht und stellte dann, wieder zurück, fest, dass er sich getäuscht und eigentlich den Bagger gemeint hat. Also hab ich zusammen mit ihm einen Stoff ausgesucht und den Bagger gestickt.
Sein Gabelstapler-Shirt liebt er aber trotzdem
*****
Für Lotta hab ich noch einen neuen (alten) Schnitt ausprobiert, und zwar ein Shirt in Wickeloptik aus einer älteren Ottobre. Genäht in Größe 92 und ein bisschen verlängert ist es ihr leider noch ziemlich zu groß – auch in der Weite…
Schnittmuster:
Ottobre 3/12, Modell 24
Ottobre 1/03, Modell 16
… und zwar mal wieder für mich Ich hab vor einiger Zeit mal nen Stapel älterer Nähzeitschriften günstig erstanden. Die meisten Modelle sind schon recht gruselig, aber dieses Kleid fand ich ganz hübsch. Eigentlich wird es aus Webware genäht, da ich das aber nicht so mag und vor allem auch Reißverschlüsse an Kleidung recht unbequem find, hab ich es mir einfach aus Viskosejersey und ohne Verschlüsse zugeschnitten. Der Schnitt war außerdem nur in Größe 38 auf dem Bogen, was mir in Webware sicher zu eng gewesen wäre (zumindest um die Brust!), aber mit Jersey passt es gut, bzw. – da Viskosejersey sehr dehnbar ist – ist es fast sogar ein bisschen zu weit (und natürlich saubequem!). Der Rückenausschnitt ging eigentlich noch tiefer, das gefiel mir aber nicht.
Man braucht zwar viel Stoff (gut 2m), aber es ist schnell genäht und hat am Saum eine herrliche Weite, so dass es sich richtig schön dreht und schwingt Mein Töchterlein war schon ganz neidisch und möchte jetzt auch ein Kleid, das sich so schön dreht!
Jetzt muss mir nur noch jemand eine Tube Selbstbräuner für meine Beine schenken!
Schnittmuster: Neue Mode 5/94, Modell 24
Einer der Schnitte, die schon ewig hier rumliegen und nun endlich mal genäht wurden! Ich muss zugeben, dass ich beim Zuschnitt und auch noch beim Nähen dachte: “Oh je… das wird ein Teil für die Tonne. Das sieht ja sooo seltsam aus!” Die erste Anprobe war aber gar nicht übel und dann hab ich vorn unter der Brust und hinten auf dem Rücken noch Gummilitze von links aufgenäht und nun gefällt es mir richtig gut! Ein echt hübsches, nicht so aufregend-schrilles Sommerblüschen für warme Tage. Sitzt schön locker, aber nicht sackig. Der Stoff ist dünn, aber nicht durchsichtig
Schnittmuster: MaMu Design “Imke”
Die liebe Rosi hat ihren tollen Sommerhut noch ein bisschen weitergesponnen und dabei ist ein ganz süßer, sehr weiblicher Hut herausgekommen: Schnabelinas Sonnenschein! Ich durfte für sie probenähen und die Variante mit der großen Krempe für mich selbst testen.
Die Anleitung ist wie gewohnt ausführlich und gut erklärt. Es gibt jetzt drei verschiedene Krempenvarianten, eine schöner als die andere! Meine Riesenkrempe schützt mich prima vor der Sonne und sieht einfach klasse aus, schaut selbst:
Den tollen Schnitt bekommt ihr hier! Vielen Dank, Rosi!
Jetzt hab ich aber lange nichts gezeigt, dabei ist einiges entstanden – vor allem für mich!
Da wären zum einen dieses Shirt:
Dazu sollte dieser Rock:
Leider sieht beides zusammen ein bisschen albern aus, so dass ich die Sachen lieber einzeln tragen werde. Das Shirt wird eigentlich komplett aus Webware und mit Reißverschluss genäht. Ich habe für die seitlichen Teile die Webware des Rocks genommen und für die Mittelteile Jersey und den Reißverschluss weggelassen. Der Halsausschnitt wird eigentlich mit Schrägband eingefasst. Ich hab Bündchen genommen und das offensichtlich zu gedehnt angenäht, jetzt liegt der Ausschnitt in so unschönen Wellen.
Hier sieht man ganz gut was ich meine.
Ich finde das Shirt auch ein bisschen zu locker, aber ich denke, der Schnitt hat Potenzial. Ich werde das noch einmal komplett aus Jersey versuchen, etwas enger und der Halsausschnitt etwas tiefer. Lustigerweise wird der Part mit den Seitenteilen/Armausschnitt genauso genäht wie meine Karys
Schnittmuster:
Rock: Meine Nähmode 2/12, Modell 21
Shirt: Meine Nähmode 2/11, Modell 4
… so das heutige Thema beim MeMadeMittwoch, bei dem ich nun zufälligerweise zum ersten Mal mitmachen kann
Ich hab mir ein Shirt aus lila Viskosejersey genäht und vorhin versucht, Fotos davon zu machen… erster Versuch:
Aha… wer versteckt sich denn da hinter meinem Arm?
Ein Mäuschen
Ach ja, der Rock ist auch selbstgenäht.
Hier dann noch mal frontal.
Sorry für die miese Quali…
Selbstauslöser halt
Und dann wollt ich euch doch mal zeigen, was hier meine Standardaussicht ist, wenn ich nach unten schau:
“MAMA MAMA MAMA!” *quengel*
Schnittmuster:
Knipmode Spezial F/S 2010, Modell 101b
(Farbenmix “Römö”)