Spontanes Geburtstagsgeschenk!

Der Große wurde vor zwei Tagen spontan zu einer Geburtstagsfeier eingeladen, die heute (jetzt gerade :D ) stattfindet. Zuerst wollte ich angesichts der kurzen Zeitspanne etwas kaufen, aber ihr kennt das vielleicht, diese kleine Stimme im Kopf, die immerzu flüstert: “Näh doch lieber etwas! Kaufen kann jeder!” Meine Nähzeit ist ja leider arg beschränkt und ich wusste echt nicht, ob ichs schaffe, aber ich habs geschafft :D Wenn auch recht knapp, hehe. Es wurde das Biesenkleid aus der aktuellen Ottobre – die humanere Variante mit 20 Fältchen, nicht die mit 68 *gg*

Die Lieblingsfarbe hab ich vorher noch beim Kind erfragt und so griff ich zu einem meiner Lieblingsstöffchen, von dem jetzt nur noch ein Reststück übrig ist.

Schwer ist es nicht zu nähen, ich hab gegen Schluss nur wieder nicht richtig aufgepasst und hatte darum mehr Arbeit als nötig.
Dank der Belege sieht es auch von innen richtig sauber aus und die Teilungsnaht bot sich perfekt für Waschzettel und Größenschildchen an, die gleichzeitig als Markierung der Rückseite dienen.

Jetzt kann ich nur hoffen, dass es passt UND gefällt.

Schnittmuster: Ottobre 3/12, Modell 18

Mehr Babyzeugs

Na ja, genau genommen nicht mehr ganz Baby. Der Jüngste wird schon sehr bald ein Jahr alt, und das war es dann mit Baby! Für ihn ist dieses Shirt mit Knopfleiste:

Dieses T-Shirt würde ich am liebsten selbst behalten :D Der Stoff ist sooo schön. Aber es ist ein stark verspätetes Geburtstagsgeschenk für jemanden, der nun auch kein Baby mehr ist und dessen Mama das typische BLAU für Jungs auch nicht so toll findet ;)

Zu guter Letzt gabs noch ein T-Shirt fürs Töchterlein, mit diesen süßen Ärmelchen hat es mich in der neuen Ottobre direkt angesprungen. Wirklich zuckersüß, sollte aber unbedingt ein bisschen verlängert werden.

Schnittmuster:
Ottobre 1/05, Modell 1
Ottobre 3/08, Modell 5 (verschmälert)
Ottobre 3/12, Modell 17

Plan und Realität

… weichen häufig enorm voneinander ab – auch bei mir immer wieder. Mein ursprünglicher Plan, gefasst in der Adventszeit, sah so aus: ab Januar Sommerkleidung nähen, hauptsächlich luftig-leichte Kleidchen und Röcke für meinen Shop. Ich hatte so Lust drauf :) Realität: erst Mützenaufträge ohne Ende, dann unverhoffte eBook-Schreiberei und immer viel zu wenig Zeit.

Jetzt ist fast Mai und die Lust auf Sommerkleidchen hält sich irgendwie in Grenzen, mein Lädchen ist relativ leer – dafür hab ich gerade enorme Lust, meine eigenen Kinder zu benähen. Vor allem die aktuelle Garderobe des Jüngsten find ich gruselig, fast alles hässliche Kaufkleidung. Da werden jetzt erst mal einige T-Shirts und Langarmshirts entstehen. Natürlich schlicht, aber aus tollen Stoffen, ihr habt ja gesehen, was ich so gekauft hab ;)

Hier die ersten T-Shirts:

Aus typischem Jungsstoff, so mit Robotern… lach…

Aus nicht so dehnbarem Interlock, daher mit Knöpfen.

Und einmal aus Campan mit Stickerei :D

Schnittmuster: Ottobre 3/08, Modell 5 (aber wieder ne ganze Ecke verschmälert, das gefällt mir einfach besser…)

**********

Für mich hab ich dann auch mal ein neues Bequemshirt genäht. Aus supertollem Feinripp von Trigema, die Farbe kommt gar nicht richtig rüber. Der Schnitt begeistert mich noch nicht ganz so, also es ist ganz ok, aber vom Hocker reißt es mich auch nicht. Vielleicht näh ich noch eins aus superdehnbarem Stretchjersey.

Schnittmuster: Ottobre 1/05, Modell 38

**********

Ach ja, und zwei U-Heft-Hüllen nach Wunsch sind auch fertig geworden (nebst einigen Mützen, aber die zeig ich ja schon gar nicht mehr, nur noch die neuen Modelle *g*)

Herzenswünsche

Ich wollte schon lange mal wieder etwas für meinen Großen nähen. Für den Anfang ein schnelles Shirt mit Stickerei, dachte ich. Er weilte gerade bei meiner Mama, darum rief ich an und fragte ihn nach seinen Wünschen. “Einen Gabelstapler, wie du ihn schon mal auf ein Shirt gestickt hast, Mama.” Hmm. Ich kann mich wirklich nicht erinnern, schon einmal einen Gabelstapler gestickt zu haben. Ich hatte einen auf dem PC, das wusste ich – aber noch nie gestickt. Hab auch extra noch einmal meine ganze Galerie durchgeblättert: kein Gabelstapler. Bagger, Kräne, Laster, ja… “Spatz, war es vielleicht ein Bagger oder eine Planierraupe?” – “Nein, ein Gabelstapler.” – “Ich hab schon einen, den hab ich aber noch nie gestickt. Soll ich den einfach mal aufs Shirt machen? Wenn es dir nicht gefällt, nähen wir noch ein Shirt, wenn du wieder hier bist.” Das war dann okay.

Er meinte natürlich NICHT diesen Gabelstapler. Das Shirt gefällt ihm aber trotzdem, zum Glück… er hat sich sehr gefreut, dass er mal wieder was von mir genäht bekommen hat :D Allerdings werd ich morgen mit ihm doch mal meine 93204 Stickdateien durchsehen – mich interessiert brennend, was er eigentlich gemeint hatte (und dann näh ich ihm vielleicht doch noch ein zweites Shirt).

Schnittmuster: Ottobre Creative Workshop 301 “Die besten T-Shirts”

**********

Fürs Töchterlein hab ich mich gleich von zwei anderen Mädels inspirieren lassen: Barbara (ohne Blog) zeigte sooo viele Tunikas und Pullis nach diesem Schnitt, dass ich ihn unbedingt auch testen musste, und bei Bianca hab ich diese beiden Stoffe zuerst kombiniert gesehen, was mir so gut gefallen hat (zugegeben, bei meiner Tunika hier sieht es nicht sooo toll aus, ist ein bisschen viel/falsch angeordnet irgendwie…)

Da Lotta laut Maßtabelle bald 2x reingepasst hätte, hab ich den Schnitt verschmälert (ich glaub, Größe 92 auf 74) und er ist immer noch reichlich… sieht aber trotzdem süß aus :D Davon sollte ich noch ein paar nähen (theoretisch, ist ja immer so ne Zeitfrage).

Schnittmuster: Ottobre 1/08, Modell 8

**********

Und einen Herzenswunsch durfte ich noch erfüllen – ein Strampler in süßer Gr. 56 aus dem tollen Punkte-Monster-Stoff, von dem jetzt nur noch kleine Fitzel übrig sind (evtl. bekomm ich noch ne Mütze in Minigröße raus…)

Schnittmuster: Ottobre 3/06, Modell 1

**********

Ach ja :mrgreen: Im letzten Post hab ich doch geschrieben, dass ich diesen “Chirp Ornaments”-Stoff gekauft hab, weil ich mir daraus ne Karys so gut vorstellen kann. Ich weiß nicht, ob ihr es schon gesehen habt: Andrea (Kreativkäfer) war schneller und hat eine ganz bezaubernde Kombi genäht! :D Doch, so gefällt mir der Stoff wirklich (obwohl ich ihn anfangs nicht soooo prall fand)!

Wie viele T-Shirts braucht ein Mädchen?

So viele hat Lotta (noch) gar nicht – aber eben schon etliche Sommerblusen (Karys sei Dank) und es sollen auch noch ein paar T-Shirts nach Ottobre-Schnitten folgen. Von daher, glaube ich, setze ich diese T-Shirts hier erst einmal in den Shop – und falls sie keiner kauft, bekommt Lotta sie eben doch :D

Und noch eins…

Schnittmuster: Farbenmix “Klein Fanö”

Hach, und dann hab ich mal wieder ein bisschen was bestellt. *schwelg* Leider sind es fast alles nur kleine Stücke – die Preise sind soooo heftig inzwischen. Aber dafür fühlen sich die (meisten) Stoffe auch richtig gut an. War wirklich positiv überrascht, denn die (allgemeine) Qualität insbesondere von Jersey hat in den letzten Jahren stark nachgelassen, find ich. Diese Stoffe sind jetzt mal das Gegenbeispiel. Hoffen wir, dass sie auch nach dem Waschen noch so schön sind ;)

Ach ja, den Chirp Ornaments unten rechts wollte ich eigentlich nicht bestellen, weil ich den Preis für Popeline wirklich irre find. Aber dann hat mich der Gedanke an eine Karys aus diesem Stoff nicht losgelassen – muss ich probieren!

Ein Röckchen

Fürs Töchterlein der erste Volantrock überhaupt. In geliebter Grün-Rosa-Kombi:

Die Farben sehen hier dank seltsamer Lichtverhältnisse etwas grell aus. Ich schwöre, er ist wunderschön! :mrgreen: Eigentlich hab ich auch noch einen rosa Gürtel mit weißen Punkten genäht, aber der hat gar nicht so gut dazugepasst und außerdem verdeckt der mir in der Größe zu viel, also hab ich ihn weggelassen. Den Streifen für den “Unterrock” muss ich nächstes Mal unbedingt viel länger zuschneiden, der war definitiv zu kurz.

Schnittmuster: Farbenmix “Zucka”

Neue Mützen…

Zur Abwechslung nach der ganzen eBook-Schreiberei nähe ich wieder die ein oder andere Mütze für den Shop. Viele sind zugeschnitten, die ersten schon genäht – heute zeige ich euch erst mal die beiden Mützen für Lotta und Cosmo, denn beide haben dringend eine “Übergangsmütze” gebraucht.

Beide Ausführungen können in Wunschgröße bestellt werden :D

Schnittmuster: Wendezipfelmütze von klimperklein

Meine Probenäherinnen

Jetzt möchte ich euch doch endlich noch zeigen, was meine Probenäherinnen für mich gezaubert haben! Die meisten haben gleich zwei oder sogar noch mehr Modelle genäht, da ich den Schnitt aufgrund der wertvollen Hinweise noch einmal etwas ändern musste.

Olivia

**********

Kathrin

**********

LeNa

**********

Katja

**********

Anja

**********

Nina

**********

Rebecca

**********

Meike

**********

Mariella

**********

Marion

**********

Christa

**********

Nette

**********

Heike

**********

Nicht unerwähnt bleiben sollen meine “special Testerinnen”:

Tanja

Jenny

Marie

**********

Herzlichen Dank euch allen! :D
Ihr habt wunderschöne Blüs-chen genäht!

**********

Schnittmuster Sommerbluse KARYS