Eine Karys-Familie

Als ich diesen goldigen Stoff von Riley Blake “Lovey Dovey Stamps” sah, war ich schockverliebt. Der gekaufte Meter wurde relativ schnell zu drei Blusen verarbeitet :D #1 in Größe 110/116 ist Teil des Geschenkes für Lotta, die rüschige Version kombiniert mit pinken Punkten auf rosa:

#2 in Größe 98/104, die etwas sportlichere Variante ohne Gerüsche, kombiniert mit schlichtem Pink:

Und #3 ist wieder rüschig, Größe 86/92 mit rosa-weißen Punkten:

Nummer zwei und drei gibt es ab nächstem Jahr in meinem Shop zu kaufen, ansonsten gerne auch auf Anfrage per E-Mail oder Kommentar.

Ungewohnte Farbkombi

Die Einleitung kennt ihr bereits: “Schon vor mehreren Wochen”… :mrgreen: – ich weiß auch nicht, momentan komm ich mit dem Zeigen nicht hinterher. Ich hab hier noch Fotos von bestimmt 15 Nähwerken, die ich alle noch zeigen will, aber ich bin derzeit etwas bildbearbeitungsfaul ;) Hier jetzt mal ein gerafftes Blüs-chen aus Webware. Ich hab denselben Schnitt wie bei diesen beiden T-Shirts verwendet, wollte wissen, ob es weit genug ist für nicht dehnbare Stoffe. Funktioniert einwandfrei.

Der Stoff, den es mal bei Stoff & Stil gab, schlummerte schon eine ganze Weile in meinem Regal. Sehr ungewohnt für mich, mal kein Rosa oder Türkis, aber er gefällt mir trotzdem richtig gut. Aus dem letzten Rest hab ich noch eine Karys in 74/80 genäht. Die gibt es dann ab nächstem Jahr in meinem DaWanda-Shop zu kaufen (oder auf Anfrage auch vorher *g*).

Es kann übrigens sein, dass es nicht bei diesem einen eBook bleiben wird. Mir geistern seit ein paar Monaten zwei Ideen im Kopf herum, ich bin da schon fleißig am Testen und Optimieren – gut möglich, dass da bald wieder etwas Neues kommt. Na ja, “bald”, wohl auch erst nächstes Jahr. Ist wieder eher etwas für den Sommer ;) Ich glaub eh, ich lass den Herbst/Winter shoptechnisch heuer bis auf ein paar Mützen mal aus, mir ist noch so gar nicht nach dicken Pullovern etc. :mrgreen:

Schnittmuster:
Ottobre 1/11, Modell 14 (“Tangerine”)
Karys

(Bisheriger) Rüschenrekord

Es wird ja langsam. Nachdem ich hier mal wieder festgestellt hatte, dass Lotta unbedingt noch so ein Neckholderkleid braucht, bevor sie zu alt für Gerüsche ist, hab ich vor einiger Zeit in meinem Regal eine (gut abgelagerte) Stoff-Traumkombi gefunden und losgelegt. Diesmal hab ich sowohl vorne als auch hinten beide Rüschenteile verwendet, an diese noch einmal schmale Rüschen genäht und zwischen Oberteil und Hauptrüschen eine weitere, stärker gekräuselte Rüsche gelegt :mrgreen: Und jaaa, da ginge theoretisch noch mehr :mrgreen:

Zum Glück war bei meiner Ovi diese geniale Rüschenannähvorrichtung dabei, mit der man zwei Stoffe aneinander näht, während der eine Stoff gleichzeitig gerüscht wird. Die Naht wird dadurch so herrlich flach wie beim konventionellen Kräuseln mit zwei Fäden, aber es geht natürlich um Welten schneller und wird auch gleichmäßiger.

Ich habe das Kleid gleich etwas enger genäht, damit es an meiner schmalen Maus auch wirklich körpernah sitzt. (Die roten Lippen verdankt sie übrigens einer äußerst großzügigen Portion “Prinzessin Sternenzauber Kirsch-Zauber Lippen-Pflege” mit leider recht aufdringlichem, süßlichem Geruch, was besonders angenehm ist, wenn das halbe Kinderzimmer mit diesem Lippenstift bearbeitet wurde.)

Durch die gefühlten Kilometer verarbeiteten Stoffs dreht sich das Kleidchen natürlich ganz wunderbar.

Sie sollte es eigentlich zum Geburtstag bekommen, dann hatte ich aber Bedenken, in der Zwischenzeit zu viele Sommertage zu verpassen, an denen sie das Kleid hätte tragen können, darum hab ich es ihr einfach so geschenkt. Zum Dank hat sie es bisher nicht ein einziges Mal angehabt (außer für die Fotos natürlich), und zwar, weil für ihren Geschmack zu viel Blau darin ist, was bekanntlich eine “Jungsfarbe” ist. Buhuuu!!!

Schnittmuster: MaMu Design “Emily Puzzle me!”

Vergeblicher Versuch der Selbstüberzeugung

Wann immer ich im WWW Bilder von Röcken, die aus einer Hose genäht wurden, sah, fand ich sie … nun ja, nicht direkt hässlich, aber es war einfach nicht mein Geschmack. Ich finde, diese Röcke sehen genau danach aus, was sie sind: eine abgeschnittene Hose mit einem Stück Stoff unten dran. Mag ich nicht. Als dann mal ein Foto durch’s Web geisterte, bei dem Teile der Hosenbeine gekräuselt angesetzt waren, dachte ich, das müsste man doch mal versuchen. Leider ging der Versuch ein wenig schief. Die Beine einer Kinderhose sind zu kurz um gescheit gekräuselt zu werden, zumindest für meinen Geschmack:

Sieht so ganz niedlich aus, aber getragen gefällt es mir nicht, zumindest an meiner Tochter. Sie mag es auch nicht, weil es ihr zu sehr nach Hose aussieht (und sie mag keine Hosen :mrgreen: ). Falls jemand dieses Röckchen geschenkt haben mag, darf er sich gerne bei mir melden. Die Hose war eine Größe 98, sie hat aber einen Gummizugbund und ist von der Länge her locker bis 110 oder länger tragbar, also was für schlanke Mädels.

Fünf? o.O

Hilfe. Wenige Wochen nach ihrer Geburt feiert diese Maus hier schon ihren fünften Geburtstag!

Oma, Uroma und Tante aus dem fernen Franken waren zu Besuch und brachten viele schöne Geschenke. Auch der Papa brachte später noch Geschenke von sich und der Omi. Von uns bekam sie natürlich auch so einiges … ziemlich rosa war es dieses Jahr! Was ich ihr genäht habe, zeige ich euch in ein paar Tagen.

Ich glaube, ihr liebstes Geschenk war eine Digicam von Oma und Opa, die jetzt ihr allein gehört :D Nun muss sie meine alte nicht mehr klauen. Hm, ich habe versucht, sie zu einem Tausch gegen meine alte zu überreden, aber irgendwie wollte sie nicht so wirklich. Kein Wunder, die neue ist viel kleiner und leichter und wunderhübsch LILA! :mrgreen: Dieses tolle Selfie entstand noch mit meiner alten Cam. ;)

Muttertag und Vatertag

Heuer bekamen meine Eltern beide von mir eine Tasche. Für meine Mama hab ich eine Gretelies genäht, da beide leicht australienverrückt sind, habe ich auf die Vorderseite Koalas gestickt:

Auf die Rückseite Emus:

Wenden geht auch, wenn man Grün mag.

***********************

Die Tasche für meinen Papa war eigentlich ein Auftrag von ihm, ich habe dann einfach ein (verspätetes) Vatertagsgeschenk daraus gemacht. Er brauchte eine Umhängetasche für sein neues Riesentablet. Ich habe außen schwarzen Rucksacknylon genommen, damit das Gerät auch ein wenig wassergeschützt ist. Innen violette Popeline mit Vlieseline verstärkt, gepolstert durch eine Schicht Volumenvlies. Ich hoffe, der Knick im Nylon verliert sich noch mit der Zeit, effektiv bügeln konnte ich den Stoff nicht.

Drehbare Karabiner sorgen für genug Flexibilität, was das Entdrehen verknorkelter Trageriemen betrifft. :mrgreen: Letzterer ist in der Länge verstellbar, damit die Tasche ganz nach Wunsch getragen werden kann. Damit der Gurt nicht einschneidet, habe ich ein fertiges Schulterpolster eingefädelt.

Geschlossen wird die Tasche mit Klett. Im Innenraum befindet sich noch eine mit Schabrackeneinlage verstärkte Trennwand, so passen auch noch das Smartphone oder andere Sachen bequem und sicher mit in die Tasche.

Schnittmuster:
Tasche nach Gretelies
Tablettasche: eigenes

Für unsere Jungs

Ach, ich habe irgendwie noch so viele Sachen zu zeigen, die in den letzten Wochen entstanden sind. Statt am PC Fotos zu bearbeiten und Blogeinträge zu schreiben sitze ich lieber an der Nähmaschine ;) Für Rafael habe ich schon vor längerer Zeit dieses Rittershirt genäht:

Die Rüstung ist aus Folienjersey.

Auf der Rückseite weht ein Fähnchen im Wind :mrgreen:

Auf den Ärmeln kam noch einmal der Folienjersey zum Einsatz :)

*****************

Und für meinen Großen habe ich, ebenfalls schon vor ein paar Wochen, diese Hose genäht. Der Stoff war ein Jeanscoupon vom Stoffmarkt, den ich eigentlich für mich selbst mitgenommen hatte, aber es war einfach der perfekte Stoff für eine Schnabelin(asH)ose.

Die Lösung mit dem Reißverschluss und dem Hosenbund gefällt mir persönlich nicht ganz so gut, es war irgendwie unbefriedigend zu nähen. Schönerweise passt Oliver auch in die Hose, ohne sie aufzumachen, darum kann ich die nächste einfach mit Gummizugbund nähen :mrgreen:

Sie steht meinem schlanken Sohn ganz wunderbar und er findet sie “megabequem”. Vielen Dank für den tollen Schnitt, liebe Rosi!

Schnittmuster:
Farbenmix “Hilde”
Schnabelina “Schnabelin(asH)ose

Weiß, weiß, weiß …

Den Schnitt für dieses tolle Kleid habe ich bereits vor vier Jahren gekauft, ausgedruckt und geklebt (wobei mir, wie ich jetzt feststellte, ein kleiner Fehler unterlaufen ist), als Oliver ungefähr diese Größe hatte. Nein, für ihn wollte ich das damals nicht nähen – es war für das Wanderpaket gedacht, das wir damals in unserem Novembi-Forum regelmäßig reihum schickten. Allerdings hab ich es dann doch nie genäht und vor einiger Zeit fiel es mir wieder in die Hände. Bevor Lotta aus dieser Größe herausgewachsen sein würde, wollte ich es ihr unbedingt nähen.

Den Stoff besitze ich auch schon sehr, sehr lange. Für dieses Kleid schien er mir perfekt zu sein. Da er durch das Gecrashte quasi dehnbar ist, habe ich auf die rückwärtige Knopfleiste verzichtet. Tatsächlich kann Lotta bequem in das Kleid schlüpfen, wenn die Schnürung offen ist.

Das mit der Schnürung ist allerdings so eine Sache. Schleifen gehen ständig wieder auf, Doppelknoten ziehen sich so fest, dass man sie später nicht mehr lösen kann. Inzwischen habe ich an beiden Seiten eine transparente Kordel eingefädelt, so lässt sich die Weite kinderleicht verstellen, ohne dass das Band flöten geht. :D

Ansonsten habe ich das Kleid ganz bewusst komplett weiß gelassen. So kann ich es auch bei höherer Temperatur waschen und im Zweifel sogar bleichen. ;) Was mir an meiner Ausführung nun nicht so gut gefällt, ist die einfache Lage des Stoffes im Bereich der Hüfte. Man sieht dort gerne mal die bunte Unterhose durchschimmern. Vielleicht nähe ich noch eine zweite Lage Stoff dahinter.

Schnittmuster: Tuci “Esmeralda”

Lila Drehkleider und Schmetterlinge

Diese beiden Kleidchen sind schon längere Zeit fertig. Das erste ist für Maya. Sie wünschte sich ein Kleid mit helllila, dunkellila, langen Ärmeln und einem Hasen vorne drauf.

Die Stickdatei – leider weiß ich nicht mehr, woher die ist.

Das zweite Kleid, mit kurzen Ärmeln, wurde bestellt von Lotta. Schon im Winter, um ehrlich zu sein. Aus genau diesem Stoff. Sie hat das Kleid jetzt seit mehreren Wochen und trägt es mindestens genauso oft wie ihr geliebtes Prinzessinnenkleid. Es dreht sich so toll und ist dabei durch den Jersey unglaublich bequem :D

Dazu hab ich ein passendes Kopftuch genäht:

Bisschen groß, aber geht. Lotta liebt die Kombi.

Schnittmuster:
Schnabelina “Kapuzenkleidchen
ElAdo “Kopftuchmütze TINA

Wendewickeltops

Als vor längerer Zeit jemand in einer der Facebook-Nähgruppen diesen Link hier postete, musste ich das sofort für mein Töchterchen testen. Es sah aber sehr weit aus für mein dürres Hühnchen, darum dachte ich ganz schlau, den Schnitt direkt an unsere Bedürfnisse anzupassen. Dabei entstand diese Bluse aus Streichelstöffchen.

Die Flügelärmelchen hab ich so angenäht wie bei meiner Karys, also genau mit der anderen Kante als in dem Link beschrieben – ich persönlich mag das so lieber. Die andere Seite:

Nur leider, leider hab ich es mit der Größe ein wenig zu gut gemeint und das Töchterchen passt nicht ansatzweise rein. Daraufhin wanderte dieses Top zu meiner Nichte und ich versuchte für Lotta ein neues:

Dieses Mal ohne Ärmelchen, damit es schneller geht ;) Und es passt sehr gut, zum Glück. Die Innenseite hab ich aus dem Rest ihres Prinzessinnenkleids gemacht.

Schnittmuster: Reversible Wrap Top (angepasst)