Shirt plus Pulli – tolle Kombi

Für das mittlerweile ganz schön große Kind entstand beim letzten Nähtreffen ein Set aus Trägershirt mit Pulli drüber. Die beiden Stoffe hatte ich schon länger als perfekt passende Kombi im Regal, sollte eigentlich mal ein Kleid werden – aber Kleider hat das Kind wahrlich genug im Schrank :mrgreen:

[Werbung wegen Markennennung]
Schnittmuster: Ki-ba-doo “Lotty”

Neues Schnittmuster: Kythala, die Kräuselschwester

Das mit Kythala hatte ich mir ja irgendwie anders vorgestellt. Nachdem letztes Jahr das Schnittmuster Volantkleid Kymavi erschien, was schon eine sehr schwere Geburt war, ging ich davon aus, dass das “Schwesterkleid” deuuutlich schneller online kann. Nur irgendwie zog es sich dann doch wieder ewig, es kamen ein paar wichtigere Sachen dazwischen, mir fiel noch was und noch was und noch was zum Ändern ein … nun ist es August 2024. Aber immerhin – nicht zuletzt dank der geduldigsten Probenäherinnen aller Zeiten – Kythala IST nun endlich online. :D

Kythala ist Kymavis Schwester, weil ich eigentlich nur alle Teile, die ich bei Kymavi zu Volants aufgedreht habe, auseinandergezogen habe, damit man sie gekräuselt wieder annäht. Im Endeffekt war es natürlich nicht ganz so leicht … aber hier ist das Ergebnis :D Und wie ihre Schwester passt auch Kythala das ganze Jahr über, weil ihr zwischen drei kurzen und zwei langen Ärmeln sowie der ärmellosen Variante wählen könnt. Außerdem gibt’s für das ärmellose Kleid noch ein süßes Flügelchen, das auch über den langen Ärmel passt!

Ihr bekommt zu der ausführlichen Nähanleitung den Schnitt in mehreren Formaten. Die größte Änderung ist hier, dass das A4-Format nun auch Ebenen hat und ihr also bei Bedarf nur eure benötigte Größe ausdrucken könnt. Wahlweise gibt’s die A4 auch mit eingezeichneter Nahtzugabe! Die beiden A0-Dateien sind für den Copyshop gedacht und die große Beamerdatei für den Projektor ist natürlich auch dabei.

olilu Schnittmuster Kräuselkleid Kythala
Ihr bekommt den neuen Schnitt hier bei mir im Shop, auf Sewunity, Makerist oder CrazyPatterns.

Streichelstöffchen goes Sommerkleid

Als ich vor 5 Jahren (WTF?!) dieses Kleidchen hier nähte, fand ich den Schnitt sooo bezaubernd, dass ich meiner Tochter später auch mal eins nähen wollte. Mir war allerdings bis eben nicht bewusst, dass es sooo lang gedauert hat :mrgreen: – von Größe 98 auf 134 dauert’s seine Zeit. Jedenfalls hatte ich auch schon länger diesen tollen Kirschblütenstoff im Regal, der schon rein namentlich zu so einem Kleid vernäht werden muss, und vor einem der letzten Nähtreffen hab ich dann alles eingepackt.

Leider scheint der Stoffverbrauch im eBook falsch angegeben zu sein. Ich hatte einen Meter, hätte aber deutlich mehr gebraucht, da das Rockteil ziemlich stark gekräuselt werden soll und eben keine zwei Teile nebeneinander auf 1,40 Meter Breite passen, auch versetzt nicht. So musste ich die Rockteile deutlich schmaler zuschneiden, weshalb das Kleid nach unten hin nicht so schön fällt. Außerdem habe ich nicht bedacht, dass die breite Borte an den Ärmeln selbige nach unten zieht, weil sie so zu weit in den Armausschnitt ragen. Blöd gelaufen – aber mir gefällt das Kleid trotzdem :D

[Werbung wegen Markennennung]
Schnittmuster: Bonchipie “Cherry Blossom”

Peplen fürs inzwischen ziemlich große Kind

Hallo ihr Lieben, ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gekommen!

Für meine kleine Tochter hatte ich vor einiger Zeit diese beiden Shirts genäht. Sie passen inzwischen geraaaade so noch! Das Schnittmuster heißt “Peplum”, ist der Plural dann “Peplen”? Oder eher “Pepla”? :mrgreen:

Nummer eins aus einem doppellagigen Jersey, den ich total cool finde. Leider kann man mit den Fäden auch leicht hängenbleiben, daher nur bedingt für Kinder geeignet.

Nummer zwei mit Katzen. Der Stoff war von einer lieben Nähfreundin, die leider viel zu früh von uns gegangen ist.

Und dann mal wieder ein Stapel Leggings aus unterschiedlichen Stoffen und in unterschiedlichen Längen!

[Werbung wegen Markennennung]
Schnittmuster:
Shirts: Ottobre 1/15, Modell 23 (“Peplum”)
Leggings: 73 engelchen