Perada ist einfach der Schönste. Hier in Form einer Jerseytunika (“Lucky Cat”). Sieht getragen so zuckersüß aus, leider hab ich noch kein Foto davon!
Schnittmuster: Ottobre 1/13, Modell 28
Als Rosi den Schnitt für das süße Kapuzenkleidchen rausgebracht hat, hatte ich schon einen riesigen Stapel bereits zugeschnittener Sachen hier liegen und dachte, och nööö, nicht jetzt! Ich muss doch erst mal abarbeiten… aber keine Chance. Ich musste meiner Tochter SOFORT eines nähen. Zu dem Zeitpunkt war es draußen noch arschkalt, darum aus Nicky.
Sommerversionen sind theoretisch geplant, aber ob ich das zeitlich schaff…
Lila, kuschelig und überhaupt: ein Kleid!
Lotta liebt es
Vielen Dank, Rosi, für den tollen Schnitt!
****************
Da ja aber der Sommer vor der Tür steht, hier endlich mal was Luftigeres. Ein T-Shirt aus dem traumhaften “Perada” von Hilco, oh wie ich dieses Motiv liebe! Hier hatte ich ja mal ein Kleid aus der Vorgängerversion des Stoffs genäht und war so glücklich, als ich “Perada” entdeckte Hab mir den Stoff natürlich sofort in allen drei Farben geholt
Mhh, das Shirt ist vielleicht einen Tick zu lang geworden und beim Annähen der Ärmel war ich offenbar geistig enorm umnachtet – keine Ahnung, wieso das alles so schief geworden ist
Aber getragen (und auf dem Foto) fällt es zum Glück kaum auf.
Schnittmuster:
“Kapuzenkleidchen” von Schnabelina
Ottobre 3/12, Modell 17
In einer alten Kinder-Ottobre hab ich einen T-Shirt-Schnitt gefunden, der mir wegen seiner Öffnungen an den Schultern sehr gut gefiel. Okay, ist für Kinder bzw. Teenies gedacht, aber ich dachte mir, ich probier’s einfach mal in der größten Größe (170) mit Viskosejersey aus. Zuerst ein ungesäumtes Probeshirt aus einem ganz hässlich zu nähenden, superdünnen und beinahe durchsichtigen Viskosejersey (der sich aber eher wie Polyester anfühlt):
Saß ganz gut, nur der Ausschnitt ist viel zu weit oben, also vergrößern. Danach mussten zwei andere Viskosejerseys herhalten.
Den Stoff gab es mal bei Hilco, ist aber ein paar Jahre her
Getragen:
Und dann noch eins in schwarz:
Der Jersey ist von hier. Er macht bisher einen sehr guten Eindruck, schön griffig und stabil, nicht so labberig, ließ sich auch angenehm verarbeiten. Ich hab daraus noch ein Kleid genäht, das leider derzeit etwas zu eng ist. Bilder müssen also noch warten
Fazit: an Frauen mit weniger weiblichen Formen, mit schmaleren Schultern, sicher ganz hübsch. Ich für meinen Fall muss erst mal die in den letzten Wochen angefressenen vier Kilo wieder abnehmen, damit ich zufrieden bin, und würde abgesehen davon lieber einen für Frauen gedachten T-Shirt-Schnitt entsprechend abwandeln, diese Schulteröffnungen gefallen mir nämlich sehr – die könnten auch gerne noch etwas größer sein!
So, und jetzt schau ich mal, was die anderen Frauen beim heutigen MeMadeMittwoch so gezaubert haben!
Schnittmuster: Ottobre 3/07, Modell 33
Das war wieder so ein typisches Projekt… vor Mooonaten dem Großen versprochen, Stoff rausgesucht, der lag ewig in der Gegend rum… dann irgendwann doch mal zugeschnitten, lag anschließend sehr sehr lange auf meinem Noch-zu-nähen-Stapel (der eh immer größer wird. Ich schneid dauernd neue Sachen zu und komm dann nicht zum Nähen.), aber letztendlich wurde das Shirt doch noch fertig Es ist wieder der Kapuzenshirt-Schnitt aus der Ottobre geworden, bei dem damals im Herbst das mit der Einfassung am Reißverschluss nicht so ganz geklappt hat. Aber aus Fehlern lernt man ja, diesmal hat es wunderbar geklappt.
Für einen anderen kleinen Superhelden, den lieben Paul, gab’s zum Geburtstag dieses T-Shirt. Der Ausschnitt sieht irgendwie sehr eng aus, aber mein Kopf hat durchgepasst, hab’s ausprobiert
Dieses T-Shirt sei dann auch gleich mal mein Beitrag für Made4BOYS Ich nähe ja doch einiges für Jungs, mal schauen!
Eine gute Woche vor Pauls Geburtstag wurde der junge Mann übrigens großer Bruder Für den kleinen Bruder gab’s zur Geburt ein Shirt mit amerikanischem Ausschnitt.
Schnittmuster:
Ottobre 4/12, Modell 25
T-Shirt: ich glaube, Ottobre 3/12
Farbenmix “Zwergenverpackung”
Stickdateien von emblibrary.com
Noch zwei Shirts, die schon länger zugeschnitten herumlagen…
Dschungel für Cosmo,
Kätzchen für Lotta!
Schnittmuster:
Ottobre 1/11, Modell 4
Farbenmix “Antonia”
Stickdatei: Here Kitty Kitty Kitty Stack
Hallo ihr Lieben, mein letzter Eintrag ist wieder sehr lange her… es tut mir leid, dass ihr so wenig von mir hört, aber hier gibt es eben einige Änderungen… und dann nähe ich derzeit viele schon bekannte Sachen, vor allem Mützen Nebenbei habe ich mit der Frühjahr-/Sommerproduktion begonnen, heuer wird es etliche Blusen nach meinem Schnitt Karys geben!
In letzter Zeit wurden außerdem noch diese Sachen fertig:
Ein buntes und betüddeltes Langarmshirt war gewünscht
Mit der bezaubernden “inLOVEwithBUNT”-“BUNTschuhu”…
Und natürlich gelabelt!
Ich liebe ja diese Farbkombi.
*****
Noch eine kleine PumpButz für meine Nichte (ich werde endlich Tante! :D)
*****
Und ein neuer superkuscheliger Schlafanzug für meine Mama.
Schnittmuster:
Farbenmix “Antonia”
PumpButz
Schlafanzug: freestyle
Für meine Jungs hatte ich diesen schönen Stoff “En route” von Lillestoff gekauft. Als das Töchterlein das hörte, wollte sie unbedingt auch ein Shirt daraus haben… okay, dann eben mal Geschwister-Partnerlook extrem Das kam dabei raus:
Für den Großen.
Für’s Töchterlein.
(wenigstens mit Blümchen *g*)
Für den Kleinen.
*********************************
Und so sieht das dann zusammen aus
Schnittmuster:
2x Farbenmix “Antonia”
Ottobre 1/11, Modell 4