Das geht auch anders

Mit einer anderen meiner Probenäherinnen ist der Gaul, pardon, die Kreativität total durchgegangen – sie hat ein fantastisches Maxikleid aus Areskia gemacht! Dazu hat sie die Blusenlänge ein wenig eingekürzt und anschließend nach dem klassischen Stufenrockprinzip ein wahres Farbwunder geschaffen. Ist DAS nicht genial?

Schnittmuster Areskia kaufen

Tausendundeine Möglichkeiten

Wow, ich freue mich, dass Areskia so gut bei euch ankommt! :D Es IST einfach ein toller, wandelbarer Schnitt! Heute möchte ich euch eine Variante zeigen, die nur ganz leicht geändert ist und gleich wieder ganz anders wirkt. Eine meiner allerbesten Probenäherinnen hat an die Bluse einfach eine schmale Rüsche aus demselben Stoff gesetzt. So wird die Kräuselung des Rockteils an der Passe unten am Saum wiederholt und Areskia wird zu einer romantischen Tunika.

Schnittmuster Areskia kaufen

Areskia – ein Mädchentraum

Schnittmuster Bluse/Kleid Areskia von olilu

Heeeere we go! Es ist endlich soweit – ARESKIA ist online! :D
Ihr bekommt das eBook HIER!

Bis 30.8. gibt es ALLE meine Angebote für sagenhafte 40 % günstiger!

Ein Schnitt für alle Fälle: Als Bluse ist Areskia in den kleinsten Größen gerade so lang, dass sie nicht beim Krabbeln stört und wird in den größeren Größen im Verhältnis etwas länger. Als Kleid endet sie oberhalb der Knie. Runder oder eckiger Ausschnitt, Flügelärmel, Puffärmel – oder lieber ärmellos? Je nach Schnittteil entsteht immer wieder ein anderer Look. Ob reich betüddelt, im Mustermix oder ganz schlicht und dadurch edel – Areskia sieht am Ende immer bezaubernd aus.

Genäht wird Areskia aus Webware wie normalen bis leichten Baumwollstoffen, dünner Popeline oder Batist. Für die kühleren Jahreszeiten über einem Langarmshirt können auch weicher Feincord oder leichter Denim verwendet werden. Die Stoffe sollten nur nicht zu steif sein. Maschenware wie Jersey ist grundsätzlich ebenfalls möglich. Der Verschluss am Rücken ist in der Jerseyvariante nicht nötig und der Halsausschnitt kann mit normaler Bündchenware versäubert oder eingefasst werden.

Areskia ist nicht schwer zu nähen. Für die vielen Kräuselungen sollte man aber natürlich etwas Geduld und viel Liebe mitbringen. Dann wird aus Areskia ein echtes Lieblingsteil, wovon man nicht genug im Schrank haben kann!

Dank meiner großartigen Probenäherinnen wurde aus Areskia ein richtig toll sitzender Schnitt, der in sämtlichen Varianten überzeugt. Einige wurden kreativ und haben noch mehr aus dem Schnitt herausgeholt – davon zeige ich euch demnächst ein paar Beispiele.

Zunächst wünsche ich euch aber VIEL VERGNÜGEN mit meinem neuen Schnitt und freue mich wie ein Schnitzel auf eure Werke! :mrgreen: 

Nicht mehr lang

Wow, die Ergebnisse im Probenähen hauen mich echt um. Dieser Schnitt ist SO wandelbar! Ich habe noch ein Kleid genäht – in der ärmellosen Variante, Feincord mit Schrägband eingefasst. Statt der vorgesehenen Kräuselung habe ich hier einfach mal zwei Kellerfalten gelegt.

Auf den Schnitt dürft ihr euch wirklich freuen. Hey, der August soll heiß werden – es lohnt sich also! :D

Die Ruhe vor dem Sturm

Es ist wieder mal sehr still hier. Das liegt aber daran, dass im Hintergrund fleißig gewerkelt wird. Ich habe ein tolles Probenähteam, das meinen neuen Schnitt “Areskia” gerade auf Herz und Nieren prüft. Viel fehlt nicht mehr … Areskia geht im Lauf der nächsten Woche online :D

Eigentlich ist es ein Schnitt für Webware – aber aus Jersey funktioniert es auch ganz wunderbar:

Schnittmuster:
Shirt: Areskia (coming soon)
Hose: Klimperklein (aus dem Buch “Babyleicht”)