ENDLICH hab ich mal eine Jacke nach der Zwergenverpackung genäht! Ich hatte es schon so lange vor, aber wie das so ist… nun hab ich vor kurzem, wo ich eh schon beim Zuschneiden war, eben eine mit zugeschnitten. Wenn man nicht tüddelt, näht sie sich ja *eigentlich* relativ schnell. Dank Snaps musste ich da auch keinen Reißverschluss reinfriemeln *gg*
Ewig überlegt, was ich drauftüddeln könnte, hab ich aber doch. Webband? Hmm, ich hab ja nur ca. 395 verschiedene zur Auswahl – aber keins gefiel mir so richtig. Zackenlitze, Samt- oder Satinbänder, Applis (ich bin ja derzeit stickmaschinenlos)? Konnte mich alles nicht so überzeugen. Häkelblümchen! Die meisten fielen dann aufgrund der Farbe schon weg, die restlichen drei hab ich hin- und her- und noch einmal umgelegt… und mich letztendlich doch dagegen entschieden.
Bei den Knöpfen dann ein ähnliches Drama. Welche Farbe passt nun am besten? Wie bunt soll die Jacke werden? Nehm ich für die vier Knöpfe sogar vier verschiedene Farben? Wieder ewig probiert und mich dann für die grünen entschieden – passen am besten, sind stimmig zu Futter und Garn, bringen ein wenig Ruhe in den wilden Außenstoff. Ihr seht, auch eine einfache, unbetüddelte Jacke kann viele Stunden kosten. 
Die Jacke ist aus Sommersweaty mit Baumwolljersey gefüttert, also eher etwas für die milderen Tage, es sei denn, man zieht einen dicken Wollpulli drunter
Sie ist vor ein paar Tagen fertig geworden, und kurz darauf hab ich dann im Farbenmix-Blog von dem Tipp mit den unversäuberten Jerseystreifen gelesen. Das wollt ich nur erwähnt haben. 
Für Lotta? Ihre Größe wäre es zwar, aber nein, diese Jacke hab ich für meinen Shop genäht: die Regale sind noch sooo leer. Das muss sich ändern! Ein Pullover dafür ist auch schon fertig, den zeig ich euch morgen.
Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”