Jungs-Hose

Für eine Forumswichtelei entstand zum 4. Geburtstag eines kleinen Jungen diese Winona aus schönem Stretchjeans, verziert mit zwei Stickis und Webband!

Ach, von den Lichtverhältnissen beim Fotografieren muss ich euch ja nichts erzählen. Meine Tageslichtlampe hab ich jetzt fest am Nähplatz installiert, also auch ungünstig zum Bilder schießen :lol:

Ich hab die untere Teilung weggelassen und das Bein etwas begradigt, außerdem oben Eingrifftaschen genäht, weil mir die “normalen” an dieser Hose nicht so gefallen hätten.

Unten hab ich noch ein Stück angesetzt, weil ich mir dachte, im Zweifel ist die Hose lieber ein paar Zentimeter zu lang als zu kurz ;)

Schnittmuster: Farbenmix “Winona”
Webband: “Schon-wieder-Stau” von schuy’s
Stickdatei: “Motor GmbH” von Kunterbunt-Design

Hanneli, Hannela … und Sabrina

Ihr Lieben! Ich hoffe, ihr seid noch alle da, denn heute hab ich endlich mal wieder etwas Genähtes :D

Eine Kundin wünschte sich für ihre Tochter einen Zipfelpulli. Wer jetzt ein Déjà-Vu haben sollte: ja, so einen hab ich in größer schon mal genäht :) Ist in Größe 80 gleich noch viel süßer und hätte zufälligerweise auch meiner Tochter gepasst, so dass ich ihn am liebsten behalten hätte ;) Liebe Andrea, ich hoffe, der Pulli gefällt euch!

Außerdem musste schnell noch ein Geburtstagsgeschenk für die Tochter meiner Freundin her. Zum 4. wurde es eine ärmellose Kapuzen-Sabrina mal in ganz anderen Farben. Die Häkelblumen von Danny haben perfekt zum Stoff gepasst.

Das Fotografieren ist bei diesen komischen Lichtverhältnissen echt nicht einfach. Ich hab mir jetzt zum Nähen eine Tageslichtlampe gekauft, mal sehen, ob die Fotos damit vielleicht auch besser werden.

Schnittmuster: “Hannel” von Farbenmix und “Sabrina” von MaMu Design

Danke!

Ich möchte noch ein dickes DANKESCHÖN loswerden an Farbenmix für das tolle Freebook “Runder Saum”. Äh, das heißt, das gab es mal als Freebook, jetzt ist es auf der Anleitungsseite zu finden ;) Also, wer es noch nicht kennt: hier lang! Bis zum Erscheinen der PDF damals (ca. vor einem Jahr?) hatte ich noch nie “besondere” Säume gemacht und dachte z.B. bei einer Spitze am Saum, dass zunächst ganz normal gesäumt wird und die Spitze dann nachträglich festgenäht. Die Spitze mit der Ovi rechts auf rechts festnähen, umklappen und absteppen – darauf wär ich gar nicht gekommen :oops: Und dass es soooo viele Möglichkeiten für einen (runden) Saum gibt, hätt ich auch nicht gedacht. Vielen Dank für die Inspiration! :D

Ein ganz besonderes DANKESCHÖN geht an Sonja Wintersdorf von Kunterbunt-Design. Da hab ich kürzlich die “little OCTOBER girls” gekauft und nachgefragt, ob ich denn die bisher gekauften kleinen Stickserien auf die größeren Versionen (weil neue, größere Stickmaschine) upgraden kann. Hatte die Befürchtung, dass ich alle Serien noch einmal neu kaufen soll, und hoffte daher auf einen fairen Preis. Ja, und was soll ich sagen, ich bekam die großen Serien direkt in der Antwortmail KOSTENLOS – und das sei Standard! Damit hatte ich echt nicht gerechnet, ich bin immer noch ganz von den Socken! Vielen Dank für diesen tollen Service, das kann man ja nur weiterempfehlen! :D

Und last but not least will ich natürlich EUCH danken: fürs Lesen meiner Beiträge, fürs Schauen meiner Bilder, für Lob, Kritik und eure Kommentare! Für eure Treue, die ihr mir haltet, auch wenn es hier schon mal zwei Wochen nix zu lesen gibt :oops: Ich werd nie der Hardcoreblogger sein, aber dafür näh ich ja auch zu wenig :lol:

Planänderung

Ich bin wieder da! :D Hier war einiges los – eine Woche lang waren wir quer durch Deutschland unterwegs, bei Schwiegermutter, meinem Bruder, Freunden und meinen Eltern zu Besuch. Aber auch danach bin ich nur sehr langsam an meine Maschinen zurückgekommen. Mein letztes Werk war ziemlich aufwendig, ich bin im Tüddeln einfach noch nicht so routiniert und so dauert allein das Auswählen aller Stoffe und Zutaten ewig. Dann näh ich noch langsam… jetzt wacht meine Tochter auch gern auf, wenn ich abends anfang zu nähen. Find ich schade, wenn ich nicht so kann, wie ich will…

Nun hab ich entschieden, diese hübsche Hose nicht zu verschenken. Es steckt so viel Arbeit und Zeit drin, dass mir das Risiko zu groß ist, dass sie der Empfängerin gar nicht gefällt und nur im Schrank hängt. Nein, meine Hippie-Wanda soll lieber jemand kaufen, der sie definitiv will :D

Sehr knallig – solche Farben braucht die vom Sommer enttäuschte Seele jetzt!

Ich hab ganz viel rote Spitze verarbeitet, am Saum und am Bund und zwischen den Nähten.

Und Zackenlitze und Organzarüsche und Häkelblümchen :D

Auf der Rückseite natürlich auch :)

Mit Glitzerblümchen aus echtem Glitzergarn auf dem Po ;)

Innen hab ichs wieder mit SoftSkin versehen, damit es nicht kratzt.

Was die 3-Jährige (nachträglich) bekommt? Kann ich euch hoffentlich morgen zeigen! :D

Schnittmuster: Farbenmix “Wanda”
Stickdatei: “Glitzerblümchen” von Huups!

Herbstpulli

Ja, ich finde, das ist eindeutig ein Herbstpulli :) Die Farben, die Blumen, die Pilze… aus schönem Kuschelsweaty, der gemusterte ist von Hilco und hieß glaub ich “Nejla”, es war mal wieder ein Rest von Marion ;)

Auf den Ärmeln mit Pilzwebband und einer Häkelblume, …

… hinten Waldfreunde-Webband, sonst nix, weil die Zipfelkapuze schon so süß aussieht.

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”
Webband:
“Waldfreunde” von Farbenmix
“PILZig grün” von Janeas World

Zwergenjacke

ENDLICH hab ich mal eine Jacke nach der Zwergenverpackung genäht! Ich hatte es schon so lange vor, aber wie das so ist… nun hab ich vor kurzem, wo ich eh schon beim Zuschneiden war, eben eine mit zugeschnitten. Wenn man nicht tüddelt, näht sie sich ja *eigentlich* relativ schnell. Dank Snaps musste ich da auch keinen Reißverschluss reinfriemeln *gg*

Ewig überlegt, was ich drauftüddeln könnte, hab ich aber doch. Webband? Hmm, ich hab ja nur ca. 395 verschiedene zur Auswahl – aber keins gefiel mir so richtig. Zackenlitze, Samt- oder Satinbänder, Applis (ich bin ja derzeit stickmaschinenlos)? Konnte mich alles nicht so überzeugen. Häkelblümchen! Die meisten fielen dann aufgrund der Farbe schon weg, die restlichen drei hab ich hin- und her- und noch einmal umgelegt… und mich letztendlich doch dagegen entschieden.

Bei den Knöpfen dann ein ähnliches Drama. Welche Farbe passt nun am besten? Wie bunt soll die Jacke werden? Nehm ich für die vier Knöpfe sogar vier verschiedene Farben? Wieder ewig probiert und mich dann für die grünen entschieden – passen am besten, sind stimmig zu Futter und Garn, bringen ein wenig Ruhe in den wilden Außenstoff. Ihr seht, auch eine einfache, unbetüddelte Jacke kann viele Stunden kosten. :lol:

Die Jacke ist aus Sommersweaty mit Baumwolljersey gefüttert, also eher etwas für die milderen Tage, es sei denn, man zieht einen dicken Wollpulli drunter ;) Sie ist vor ein paar Tagen fertig geworden, und kurz darauf hab ich dann im Farbenmix-Blog von dem Tipp mit den unversäuberten Jerseystreifen gelesen. Das wollt ich nur erwähnt haben. :mrgreen:

Für Lotta? Ihre Größe wäre es zwar, aber nein, diese Jacke hab ich für meinen Shop genäht: die Regale sind noch sooo leer. Das muss sich ändern! Ein Pullover dafür ist auch schon fertig, den zeig ich euch morgen.

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”

Es soll ja nicht heißen …

… ich wäre untätig – auch wenn das Tätigsein bei diesen Temperaturen (ich erwähnte, dass wir unter dem Dach wohnen?) wirklich nicht einfach ist! Zum einen musste ich natürlich erst mal die neue Maschine ein bisschen ausprobieren (bin aber noch lang nicht durch), und dann hab ich mich an einer Lore gequält. Oh, eigentlich ist der Schnitt schön leicht zu nähen, aber eben bei der Hitze ging es immer nur kleckerweise. Nun ist sie aber endlich fertig! Die Hose wurde gut, mit dem Top bin ich nicht zufrieden, das wird verschenkt. Stretchjersey mit Baumwollschrägband einzufassen muss ich noch üben. :lol:

Auf das Top sollte eigentlich auch eine Affendame. Nun ging mir just davor der Unterfaden aus und auf der neuen Spule – schon länger gespult – befand sich NoName-Unterfaden, nicht der originale von brother. Und prompt war der Unterfaden oben zu sehen. :( Ich hab zwar nachher rausgefunden, dass es geht, wenn ich die Oberfadenspannung gaaaanz weit runterstell. Aber das war mir zu riskant und daher hab ich neuen, “echten” Unterfaden bestellt. Wollte das Top dann nachträglich besticken (das Garn ist noch nicht hier). Nun, wo mir das Teil nähtechnisch eh nicht so gefällt, lass ich das mit dem Besticken ganz und verkauf die Hose allein, sollte mich nicht noch der Ehrgeiz packen, das Top noch einmal zu nähen. So ne blöde Fadenzickerei – aber meine Stickmaschine wird (samt neuem Unterfaden) eh demnächst verkauft und dann zieht hier eine Janome ein. Ich liebe Janome :D

So akkurate Zickzackraupen (ok, hier leider windschief, aber das ist meine Schuld) hätte meine alte Nähmaschine nie hinbekommen. Es macht solchen Spaß, mit der neuen zu nähen! Und wie bequem der Fadenabschneider ist, herrlich!

Schnittmuster: “Lore” von Farbenmix
Stickdatei: “Little Miss Monkey Has A Snack” von Embroidery Library

Schlichtes Sommerkleidchen …

Hmm, also das ist jetzt keiner der Schnitte, die ich noch nie genäht hab :lol: Lag aber noch zugeschnitten hier ;)

Genäht aus diesem superschönen Hilco Sunny Free in grün, gemixt mit Minka Check in hellblau. Und ein Velours mit Birdie, der grad nach vorn kippt, weil die Kirschen so schwer sind. :oops: :mrgreen:

Schnittmuster: “Oona” von Farbenmix

Meine neuen Röcke!

Die Fotografiererei schafft mich diese Tage. Ich bekomm keine anständigen Bilder hin. Die Farben passen vorn und hinten nicht und selbst mit Bildbearbeitung komm ich nur so grob in die Richtung.

Dieser Rock ist aus Viskosejersey, superbequem und fällt schön. Die Farbe ist mehr so ein petrol, eben mit leichtem Stich ins Grünliche und dunkler als auf dem Foto.

Und der hier ist aus Jeans, steht zur Seite ein bisschen ab und ist durch den unelastischen Stoff auch nicht so bequem wie der andere, aber schick find ich ihn, vor allem die süßen Blümchen!

Vielleicht kann ich ja bessere Fotos von den Röcken zeigen, wenn mich im Urlaub mal jemand fotografiert – in der Sonne!! Ich sehn mich so dermaßen nach Wärme und Licht, das macht mir fast Angst. Viele von euch haben heute und teilweise schon gestern wunderschöne Sonnenstunden erleben dürfen. Hier bei uns war es die ganze Zeit einfach nur kalt und nass. Das kenn ich von der Ecke hier gar nicht, eigentlich ist es nur bei meinen Eltern in Oberfranken immer so kalt und ungemütlich ;)

Vorhin hab ich mit jammerndem Kind am Hosenbein noch einen Sonnenhut für Lotta genäht, der ihr gerade noch passt, enger dürfte er nicht sein. Foto kommt morgen und dann schau ich mal, ob ich mein Kopftuch noch fertigbekomm, denn so langsam muss ich mich mal ums Kofferpacken kümmern. Die nächste Zeit wird es hier im Blog ruhig werden…

Schnittmuster: Farbenmix “Römö”
Stickdatei: “Glitzerblümchen” von Huups!

Schon besser!

Die Hosen von gestern sind meiner Tochter leider wirklich viiiel zu groß, in alle Richtungen. Darum hab ich eben noch zwei kleinere genäht. Ich hab Größe 62/68 genommen, oben am Bund noch anderthalb Zentimeter weggekürzt und unten zusätzlich Bündchen angenäht. Die passen jetzt perfekt. Danke an Beate für den Tipp!

Ich muss allerdings zugeben, dass meine Kinder offenbar mit eher kurzen Beinen ausgestattet sind. Beim Großen war das auch schon so – Bodys waren in 86/92 schon fast ein bisschen knapp, während Hosen in 74 gerade so gepasst haben.

Trotzdem mal so als Vergleich mit einer Hose von gestern:

Eigentlich bräuchte sie noch eine in grün, aber ob ich das noch schaff, eher nicht… bin auch gleich wieder an der Nähmaschine. Die beiden anderen Römös für mich sind jetzt auch endlich fertig (der eine musste noch bestickt und der andere gesäumt werden), die zeig ich nachher!

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung” (Kuschelhose)