Vermutlich zu große Hosen

Für die vielen knallbunten T-Shirts wollte ich meiner Tochter ein paar passende Uni-Hosen nähen. Bequem, aus Jersey, und mit langen Beinen, weil sie ja noch nicht laufen kann – damit die Knie nicht so aufgeschrabbelt werden.

Ich fürchte, ich hab unfreiwillig die Füße gleich mitgeschont und obenrum kann ich die Hosen bis unter die Achseln ziehen. Von der Weite her passt Lotta sicher 2x rein. :? Was ist da nur passiert? OK, bei den beiden Hosen links liegts an mir – hab einen Gummi direkt reingenäht statt einen Bund zu nähen und ein bzw. zwei Gummibänder einzuziehen. Letzteres verbraucht mehr Stoff und deswegen sind die Hosen jetzt so hochgeschnitten. Aber das erklärt nicht die extreme Weite. Und die beiden Hosen rechts (Kuschelhose) sind auch ganz schön groß. Hab jetzt weder Lust das zu verkleinern, noch die Hosen neu zu nähen, vor allem weil ich noch anderes nähen muss (will). Hmm… mal sehen, erst mal sollte ich sie ihr mal anprobieren, vielleicht passen sie ja doch besser als ich denke. Hab die Hosen halt nur mal mit ihren anderen passenden Hosen verglichen und die sehen dagegen richtig mini aus.

Das Foto ist echt grottig, aber besser gehts bei diesem Mistwetter einfach nicht. :|

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”

Doch doch

Wir leben schon noch! Leider scheint es uns ein bisschen wie Jennifer zu gehen. Eine dermaßen hartnäckige Erkältung hatte ich glaub ich noch nie! Ich fühl mich allerdings schon wieder viel besser, nur eben die “normalen” Erkältungserscheinungen sind jetzt noch da. Leider sind beide Kinder heute früh hustend aufgewacht :roll: Geht also noch ein bisschen weiter, die Geschichte.

Zum Nähen bin ich so gut wie gar nicht gekommen, nur der eine Römö hat es geschafft. Die beiden anderen warten noch auf die richtige Ovi-Farbe, jetzt wo ich grad cremeweiß drin hatte, dachte ich, ich näh mal eben noch ein Shirt für mich dazwischen… “mal eben”, na ja! Weit bin ich noch nicht gekommen, obwohl es gar nicht so aufwendig ist :lol: Meine Hoffnung liegt im Wochenende, mal sehen wie viel ich schaff ;)

Nicht gerade das schönste Foto, aber ich wollte halt mal wieder was zeigen :mrgreen:
Der Römö ist aus Viskosewebstoff, den ich vor einer halben Ewigkeit mal bei Karstadt gekauft hab. Oben ein Wohlfühlbündchen dran, damit nix kneift ;) In der Länge hab ich einiges weggenommen, ich mag das nicht, wenn Röcke auf Kniehöhe enden.
Der Rock passt super, ich freu mich schon auf die anderen beiden. Aus Jeans bzw. Viskosejersey!

Schnitt: Farbenmix “Römö”

Shirts im Akkord

Die hab ich gestern Abend grad noch genäht – wusste gar nicht, dass ich so schnell sein kann, wenn ich muss ;) Aber ok, größtenteils unbetüddelt und zugeschnitten waren sie auch alle schon.

Die nehm ich nachher mit, denn ich verbring das Wochenende mit zwei ganz lieben Mädels und deren Kinder – alle im selben Alter wie meine beiden – und die Kleinen bekommen als Mitbringsel diese Shirts.

Leider sind mir die beiden großen nicht so gut gelungen, nähtechnisch, ich hoff das stört die zu Beschenkenden nicht…

Mit süßer Stickerei :D

Schlicht, mit Kapuze

Diese Farbkombi hatte ich hier schon mal und fand sie sooo toll, dass sie noch mal her musste. Ist irgendwie ein bisschen lang geraten, war aber auch Größe 122.

Und hier ist die Teilungsnaht leider ein bisschen schief geworden… ich hab da immer das gleiche Problem: ich darf da nicht noch mal mit der Ovi drüber. Das klappt nicht! Bei der nächsten Tunika versäuber ich vorher und näh dann nur mit der Nähmaschine zusammen.

Schnittmuster:
2x Pullover aus der Farbenmix Zwergenverpackung
Ottobre 3/10, Modell 12/14/18
Ottobre 4/09, Modell 21

Stickdatei:
“Bite me! Cupcake” von Urban Threads
“Five Point Star 2 Applique” von Embroidery Library

Zucka zum Zweiten

So, und hier kommt der Nähwettbewerb-Rock. Aus diesem wunderschönen Hollandstoff und sehr, sehr bunt:

Natürlich auch wieder mit Hosenladen und Teilgummizug im Bund, damit der Rock auch gut sitzt!

Das Nähen ging einen Tick schneller als beim ersten, dafür hab ich hier mehr Bänder draufgetüddelt und somit hab ich wieder ne halbe Woche gebraucht – ich glaub, ich bin in der Hinsicht ein hoffnungsloser Fall :lol:

Sind die Farben nicht GENIAL?? Ich liebe diesen Rock, dieses Schnittmuster und überhaupt… hach… wieder Gr. 110/116, landet auch im Shop!

Schnittmuster: Farbenmix Zucka
Webbänder: Lotzadots und Punkteband lime-weiß von Farbenmix, türkises Ripsband mit weißen Punkten von Xenos

Zucka zum Ersten

Nun, da der SuT-Nähwettbewerb vorbei ist, kann ich euch endlich meinen Beitrag zeigen. Zunächst aber kommt das Probeteil dafür – ich vermute mal, den hätte ich genauso gut einreichen können, ich finde ihn wunderhübsch, doch in meinen Augen nicht bunt genug fürs Thema (“kunterbunte Kinderkleidung”).

Ich liebe ja diese Farbkombi – grün-rosa – sie ist Frühling pur und passt auch ganz toll zum Schnitt.

Mit Taschen, echtem Hosenladen (erst mein zweiter bisher!) und Gürtelschlaufen hab ich Nähschnecke (bezieht sich auf die Geschwindigkeit) für diesen Rock eine halbe Woche gebraucht: :oops:

Der Rock ist Gr. 110/116 und wird bald in meinem DaWanda-Shop landen, wenn ich selbigen endlich mal eingerichtet hab *hüstel*

Schnitt: Farbenmix Zucka
Webband: Punkteband lime-weiß von Farbenmix

Winona #2

Für meinen Großen ist heute noch eine Winona fertig geworden.

Aus leichtem, dünnem Jeansstoff, er hatte daraus schon eine Latzhose und eine Pauline-Hose. Ich mag diesen Stoff für Hosen, leider ist er jetzt aufgebraucht.

Vorne mit Apfel-Birnen-Retro-Band und hinten eine Apfel-Applikation.

Zum Reinbeißen! :D

Fotos von der Hose am Kind kann ich leider noch nicht zeigen – er hatte sie vorhin nur ganz kurz an, sie ist auch noch ein bisschen groß und lang (obwohl selbe Größe wie die Baustellen-Winona aus Cord).

Schnitt: Farbenmix “Winona”
Webband: Retro “Apfel & Birne” von schuy’s
Stickdatei: Apfel-Applikation von Nalev Design

Ich habs versucht

Aber meine Kamera mag mich, bzw. grün nicht so sonderlich.

Das Shirt ist aus limefarbenem Sterneninterlock, kiwifarbenem Uni-Interlock und Sanetta-Kombi-Jersey in braun-blau. Auf die Ärmel ist Monster-Webband genäht.

So sehen die Farben eigentlich aus – richtig schön frisch und frühlingshaft:

Schnitt: Farbenmix “Hilde”
Webband: “Monsterbande braun” von Janeas World

Jungs-Shirt in GRÜN …

Nachdem Amelie im Zug dieser Aktion mit einer Hilde losgelegt hat, bekam ich gleich Lust, auch eine zu nähen. Hatte sie schon vor meinem inneren Auge – lime, kiwi, blau und braun! Also Freitag schnell noch zugeschnitten und heute, nachdem meine Eltern sich verabschiedet hatten, genäht. Das Ergebnis gefällt mir wirklich gut!

Nur leider lässt die Hilde sich nicht fotografieren. Ich weiß ja, dass meine Kamera mit Grüntönen Probleme hat, aber bei Kunstlicht kann man es ganz vergessen :lol: Daher heute nur einen Ausschnitt der nicht ganz richtigen Farben – morgen mach ich bei Tageslicht neue Fotos.

Celebrate the boyz

Na klar, hier ich mach auch mit! Komm zwar sicher nicht dazu, jeden Tag etwas zu nähen, vor allem, da wir am Wochenende Besuch haben. Aber ein Shirt und ne Hose sind bestimmt drin.

Übrigens, ein Oberteil für Lotta wurde gestern noch fertig. Foto folgt ;)

Für den Sommer

… die Auflösung von hier:

Eine Kombi aus Tunika und Hose für meine Tochter. Ich hab nach so viel Winter ganz viel Farbe gebraucht und wollte auch mal so richtig viel Bänderkram drauftüddeln ;) Das Ergebnis ist auf jeden Fall schön bunt und sommerlich. Ob ich ihr die beiden Teile aber wirklich zusammen anziehe, weiß ich noch nicht so genau :oops:

von vorne

und von hinten

Tunika alleine

Hose alleine

… die Kombi am Kind :)

… und noch mal ;)

Schnitt: Farbenmix “Isabelle”
Webbänder: uff…. alle möglichen… vor allem von Farbenmix und Janeas World